Am Montagnachmittag können Sie bei einer Tasse Kaffee, Tee und Kuchen Abstand zum Alltag gewinnen, ...
... mit den Kindern spielen, zusammen mit anderen Eltern klönen, diskutieren, basteln, sich informieren und...
Wir würden uns freuen, Sie in der Elternschule begrüßen zu können. Ohne Anmeldung.
Elternschule Süderelbe
Rehrstieg 60
21147 Hamburg
Ansprechpartner: Britta Bienert
Tel.: 796 00 72
Mail: Elternschule-Suederelbe@harburg-hamburg.de
Die Fotogruppe will die Ziele, die der NABU Hamburg in seiner Satzung festgeschrieben hat, fotografisch umsetzen bzw. dokumentieren.
Also z. B. das Erhalten, Schaffen und Verbessern von Lebensgrundlagen für eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt, sowie die Durchführung von Artenschutzmaßnahmen für gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Auf unseren Fotogruppenabenden werden "Bilder des Monats" besprochen, Workshops durchgeführt, wie z. B. "Makrofotografie", "Porträtfotografie". Außerdem unternehmen wir Fototouren unter einer bestimmten Thematik mit anschließender Bildbesprechung. Dazu kann auch eine Dokumentation gehören, z. B. von Projekten zum Erhalten, Schaffen und Verbessern von Lebensgrundlagen für eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt. Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite unter "Aktuelles".
Striepensaal,
Striepenweg 40
21147 Hamburg
Leitungsteam:
Pertti Raunto
E-Mail:
fotogruppe@nabu-hamburg.de
Ein offener Treff für Krabbler und Laufanfänger von 4 bis ca. 12 Monaten.
Am Montagvormittag haben Sie (Mütter/Väter/Großeltern) mit Ihren Babys/Krabbelkindern die Elternschule für sich.
- Nicht in den Schulferien -
Elternschule Süderelbe
Rehrstieg 60
21147 Hamburg
Britta Bienert
Tel.: 796 00 72
Mail: Elternschule-Suederelbe@harburg.hamburg.de
JUGEND AKTIV PLUS (JAP) ist ein Projekt zur sozialen und beruflichen Integration von jungen Erwachsenen mit vielschichtigen Vermittlungshemmnissen.
Zielgruppe sind junge Menschen von 18 bis 25, sowie Eltern bis 27 Jahre, die aufgrund vielfältiger Problemlagen nicht durch herkömmliche Angebote und Anspracheformen zu erreichen sind. Ziel des Angebots ist die soziale und berufliche (Re-) Integration.
Unsere Angebote:
Intensive Einzelberatung und Coaching in Bezug auf Job- oder Ausbildungsplatzsuche
3-monatiges eng begleitetes Praktikum/ Qualifizierung
Unterstützung bei der sozialen Stabilisierung
Kompetenzfeststellung, Berufsorientierung, Berufswegeplanung
Offene Bewerbungswerkstatt:
Unterstützung beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen
Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Einstellungstests
Stellenrecherche im Internet
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich!
IN VIA Hamburg e.V.
Projekt Jugend Aktiv Plus (JAP), Baererstr. 36, 21073 Hamburg
Tina Lakemeier
Tel. 040/ 54 80 791-38 / -34
lakemeier@invia-hamburg.de
Jeden Montag findet bei uns im Eltern Kind Zentrum Neuenfelde ein Zumba/Fitness Kurs statt.
DRK Ekiz Neuenfelde
Liedenkummer Bogen 2
21129 Hamburg
Ömür Karabakan
Tel.: 040 31182587
Ob Basteln, Handarbeiten oder Nähen, ob Neuling oder alter Hase jeder ist herzlich willkommen.
Material muss mitgebracht werden.
Nachbarschaft AHOI im DRK Stadtteiltreff Neuwiedenthal
Nachbarschaft AHOI
c/o DRK Stadtteiltreff
Rehrstieg Galleria
Rehrstieg 30a
21147 Hamburg
Tel.: 040 764 864 50
E-Mail: kontakt@nachbarschaft-ahoi.de
Jeden Montagnachmittag können Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren in der Spieliothek kostenlos mit ihren Freunden spielen oder neue Freunde kennenlernen.
Hat ein Spiel besonders gut gefallen, kann es kostenlos drei Wochen lang ausgeliehen werden. Wer möchte, kann auch eine der insgesamt 120 DVDs für eine Woche kostenlos leihen. Es wird eine Anmeldegebühr von 1 Euro erhoben. Anschließend sind alle Ausleihen kostenlos. In den Ferien werden besondere Aktionen angeboten.
Stadtteilhaus Neuwiedenthal, Stubbenhof 15, 21147 Hamburg
info@neuwiedenthal-aktiv.de
www.neuwiedenthal-aktiv.de
Tel. 040 / 796 42 06
Spielen und nebenbei noch Deutsch lernen? Вам хочеться грати і вивчати німецьку мову одночасно?
Тебе хочется играть и изучать немецкий язык одновременно?
für ukrainische Kinder von 4-12 Jahren (mit oder ohne Eltern)
для українських дітей від 4-12 років (у супроводі батьків або без них)
для украинских детей от 4 до 12 лет (в сопровождении родителей или без них)
Montag / понеділок / понедельник 16:00 – 18:00 Uhr
Kostenlos / Вхід вільний / Вход свободный
Ohne Anmeldung
Neuwiedenthal aktiv e.V.
im Stadtteilhaus
Stubbenhof 15
21147 Hamburg
info@neuwiedenthal-aktiv.de
Vermittlung von PC-Kenntissen.
Individuelles Erlernen von Deutsch.
Mädchenclub Neuwiedenthal
Lange Striepen 7
21147 Hamburg
Mädchenclub Neuwiedenthal
Tel. 040 7965598
Einmal in der Woche findet bei uns im Eltern-Kind-Zentrum Neuenfelde ein Nähkurs mit Kinderbetreuung statt.
Eltern-Kind-Zentrum Neuenfelde
Liedenkummer Bogen 2
21129 Hamburg
Ömür Karabakan
Tel.: 040/31182587
Lernen in kleinen, verbindlichen Gruppen
Am 1. September 2020 startet die Lernzeit im Stadtteilhaus Neuwiedenthal. Das Angebot gilt für Schüler von der 2. bis zur 6. Klasse. In kleinen und verbindlichen Gruppen steht dannn das gemeinsame lernen und fördern im Fokus.
Die Anmeldung kann persönlich, telefonisch oder per Mail vorgenommen werden und ist kostenlos.
STADTTEILHAUS NEUWIEDENTHAL
Stubbenhof15
21147 Hamburg
Telefon: +49 40 7964206
Fax: +49 40 42790-7204
Email: stadtteilhaus@harburg.hamburg.de
In dieser Eltern-Kind-Gruppe gibt es vorbereitete und altersgemäße Spiel- und Bewegungsangebote zum selbst entdecken, oder gemeinsam erproben.
Eltern erhalten Anregungen zur altersgemäßen Beschäftigung und können Fragen zur Entwicklung mit unseren Kursleitungen ansprechen.
Elternschule Süderelbe
Rehrstieg 60
21147 Hamburg
Bitte unbedingt anmelden unter:
040 796 00 72 oder direkt bei der
Elternschule Süderelbe
Rehrstieg 60
21147 Hamburg
elternschule-suederelbe@harburg.hamburg.de
Vermitteln von Deutschkenntnissen.
Individuelles Erlernen von Deutsch.
Mädchenclub Neuwiedenthal
Lange Striepen 7
21147 Hamburg
Mädchenclub Neuwiedenthal
Tel. 040 7965598
Beim offenen Treffen können sich Frauen aus dem Stadtteil kennenlernen und Erfahrungen austauschen.
Zusammen mit der BI (Bildung und Integration) und der Gruppenleitung wird fachliche Beratung geboten und sich zu verschiedenen Themen ausgetauscht.
Ansprechpartnerinnen: Hayli Castro, Anne Bornholdt (BI)
Stadtteilhaus Neuwiedenthal
Stubbenhof 15
21147 Hamburg
E-Mail: Stadtteilhaus@harburg.hamburg.de
Tel.: 040-796 42 06
Interessierte, engagierte und /oder betroffene Frauen aus dem Stadtteil treffen sich in der Elternschule zu einem leckeren Frühstück, um sich über das Thema Partnergewalt auszutauschen.
Zudem gibt es Infos zu Hilfsangeboten.
Elternschule Süderelbe
Rehstieg 60
21147 Hamburg
Sally Mc Donnell
Mobil: 0152 2440 7381
Jeden Mittwoch bietet unser technisch versierter Nachbarschaftshelfer von Nachbarschaft AHOI Information und Hilfestellung rund um Smartphones, Tablets und Laptops.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Sprechstunde findet im DRK Stadtteiltreff Neuwiedenthal in der Galleria Rehrstieg 30a (direkt neben Rewe) statt.
Nachbarschaft AHOI
c/o DRK Stadtteiltreff
Rehrstieg Galleria
Rehrstieg 22
21147 Hamburg
Tel.: 040 764 864 50
E-Mail: kontakt@nachbarschaft-ahoi.de
In kleinen offenen Gruppen unterhalten wir uns auf Deutsch über Hamburg, Kultur oder Alltägliches.
Sprachkenntnisse werden gefestigt und Hemmungen abgebaut. Das Angebot ist
Kostenlos, unkompliziert bei einer Tasse Tee oder Kaffee und jeder so wie er kann.
Ohne Anmeldung!
im Stadtteilhaus Neuwiedenthal
Stubbenhof 15, 21147 Hamburg
Stadtteilhaus Tel. 796 42 06
Abschalten, entspannen und mit anderen gemeinsam in einer gemütlichen Atmosphäre Zeit verbringen
- das entspannt nicht nur, sondern macht auch noch Spaß.
Eltern-Kind-Zentrum Neuenfelde
im Haus Nordlicht Snoezelenraum
Liedenkummer Bogen 4
21129 Hamburg
Ömür Karabakan
Tel.: 040/31182587
Jeden Freitag treffen wir uns zum gemeinsamen Frühstück im Mädchenclub Neuwiedenthal. (Lange Striepen 7, 21147 Hamburg)
Gelegentlich stehen spannende und kreative Ausflüge auf dem Programm.
Unsere Kinderkrankenschwester und Pädagogen haben immer ein offenes Ohr für euch!
Am Besten telefonisch oder per Email vor dem ersten Besuch anmelden.
Mädchenclub Neuwiedenthal
Unterstützungsnetzwerk Süderelbe
Ohrnsweg 4
21149 Hamburg
Telefon: 040/46630975
E-Mail: info@uns-sued.de
Elternsein ist mit vielfältigen Anforderungen und Unsicherheiten verbunden. Unser Elternkurs vermittelt Ihnen Sicherheit im Umgang mit Ihren Kindern und trägt so zu mehr Freude und Gelassenheit in der Familie bei.
Die Bedürfnisse von Kindern kennen und die eigenen Bedürfnisse achten: Das ist wesentlich für eine gelingende Erziehung. Wir unterstützen Sie dabei!
Für Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren
Eine parallele Kinderbetreuung in den gleichen Räumen ist möglich
Bitte anmelden bei:
Magdalena Berghorn, Tel: 040 - 43 29 27 46
starke.eltern@kinderschutzbund-hamburg.de
Ort: Elternschule Süderelbe
Rehrstieg 60 ; 21147 Hamburg
Magdalena Berghorn, Tel: 040 - 43 29 27 46
starke.eltern@kinderschutzbund-hamburg.de
oder
Sabine Ulrich , Elternschule Süderelbe, Tel.: 040 796 00 72
move!, das kostenlose Sportprogramm der SAGA Unternehmensgruppe sorgt für den richtigen Start ins Wochenende!
Kommt zum Late Night Fußball. Für Sport und Spaß sorgen die Trainer der HNT und gute Musik.
Jeder ist willkommen, Teams bilden sich vor Ort!
Sporthalle der Schule An der Haake, Lange Striepen 51, 21147 Hamburg
Russlanddeutsche Seniorenrunde mit abwechslungsreichem Programm:
Gespräche, Kontakte, Anregung, Bewegung, Information, gemeinsame Unternehmungen und vieles mehr. Die Gruppenleiterin Elvira Vogel spricht deutsch und russisch.
Das Seniorenbüro Hamburg e.V. berät und unterstützt Menschen, die über den Beruf hinaus das gesellschaftliche, soziale und kulturelle Leben aktiv mitgestalten wollen. In rund 40 Seniorenrunden bietet es Menschen ab 60 Jahre Freizeitmöglichkeiten, Austausch und vieles mehr.
Striepensaal
Striepenweg 40
21147 Hamburg
Seniorenbüro Hamburg e.V.
Brennerstraße 90
20099 Hamburg
Dagmar Schröder
Tel. 040 30 39 95 07
seniorenrunden@seniorenbuero-hamburg.de
Wenn auch Sie Kurse auf dieser Website ankündigen wollen, brauchen Sie nur das Online-Formular auszufüllen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Zum Formular